Nach einem mutmaßlichen Wolfsübergriff auf Nutztiere soll ein genetischer Nachweis den Beweis liefern. Doch das ist häufig ...
Zu niedrige Erzeugerpreise und zunehmende Auflagen sind aus Sicht unserer Leser die Hauptursache dafür, dass trotz eines Nachfrageüberhangs auf den Biomärkten nur wenige Betriebe umstellen.
Forscher der Hochschule München entwickeln autonome Drohnen zur Waldbrandbekämpfung. Statt Menschen befördern die umgebauten ...
Der slowenische Hersteller Farmtech erweitert sein Angebot um ein neues Transportfass. Das Cargocis kommt mit 20, 22, 24 und 26 Kubikmeter auf den Markt.
Nach einem Stalleinbruch in Boxtel (NL) hebt ein Gericht den Schuldspruch gegen Tierschutz-Aktivisten in zweiter Instanz auf.
Der Solarboom führt teils zur Netzüberlastung oder negativen Strompreisen. Denn viele Kleinanlagen speisen gerade mittags ...
Die Deutschen legen großen Wert auf Geschmack, Regionalität und Tierwohl – zumindest laut Umfragen. Doch wie viel davon ...
Neuerdings ist die Meldung elektronischer Kassensysteme Pflicht. Unwissenheit kann teuer werden: Bei Verstoß droht das ...
In Brasilien soll es einen Wurf mit 45 Ferkeln gegeben haben. Der Lebensmittelhersteller, dem der Sauenhalter angeschlossen sei, wolle den Wurf für das Guinnessbuch der Weltrekorde anmelden.
Mit der Entspannung der MKS-Lage reagieren jetzt auch die Versicherer: Der Neuabschluss einer Ertragsschadenpolice ist ...
Was haben ein Anhänger, eine Schranke und Spanien gemeinsam? Eine unerklärliche Panne der Technik führte einen Landwirt aus ...
Durch den Ukraine-Krieg und die Zunahme der Volatilitäten auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten erwartet Südzucker auch für ...