In Spanien soll die wöchentliche Höchstarbeitszeit bei gleichem Lohn von 40 auf 37,5 Stunden sinken. Überstunden oder ...
Die Kooperation soll Landwirten neue wirtschaftliche Chancen eröffnen und einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland ...
Der Bedarf an Bärlauch ist in Russland hoch, die Knollen werden sehr teuer gehandelt. Daher sind in deutschen Wäldern gut ...
Im englischen Cambridge hat ein autonom fahrender Agbot-Traktor der Firma Agxeed in 24 Stunden eine Fläche von gut 30 ha ...
In einem schottischen Nationalpark laufen Hausschweine herum. Die Parkverwaltung ist entsetzt und muss die Eindringlinge nun ...
Die Hersteller von Mega-Windkraftanlagen liefern sich ein Rennen der Rekorde. Gerade erst feierte China die größte Anlage der ...
Mehr Leistung, Effizienz und Komfort soll der neue Zetor 6 bringen, der bald auf den Markt kommt. Zetor bewirbt ihn als ...
Ein weiches Nest kann so schön sein. Doch die Auspolsterung hatte im letzten Jahr vor allem für die Meise Folgen. Ein ...
2024 trat der Bioanbau auf der Stelle. Auch dieses Jahr werden die Flächen nur leicht zunehmen. Vermarkter erwarten jedoch, dass 2026 eine große Umstellungswelle kommt, weil Biorohstoffe knapp sind.
Neben dem lang erwarteten Biomassepaket hat der Bundestag Ende Februar neue Regelungen in den Bereichen Photovoltaik, ...
Georg Bertram wollte die Übergabe seines Betriebs besser und fairer handhaben, als er sie selbst erlebt hatte. Mit seinen ...
Der 1. Februar 2025 bringt Veränderungen für Landwirte: Mit dem Ende der Sperrfrist gibt es Änderungen beim Düngen. Es endet ...