Sieben weitere Personen wurden nach Behördenangaben beim Unglück verletzt. Rettungskräfte suchen noch nach Vermissten.
Wohnschutzinitiativen wollen Leerkündigungen verhindern. Hauseigentümer sagen, Regulierungen bremsen den Wohnungsbau.
30 Prozent der Fläche bis 2030 zu schützen – das haben die Staaten vor zwei Jahren versprochen. Auf Kurs sind sie nicht.
Die UNO-Generalversammlung hat eine Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen. Für die Beschlussvorlage, die Moskau ...
Nach den deutschen Wahlen will niemand mit der AfD zusammenarbeiten. Was heisst das für sie und die künftige Regierung?
Niemand kann behaupten, man hätte nicht gewusst, wie schlecht es um die Kultur im staatseigenen Rüstungsbetrieb Ruag stand. Schon 2016 warnte die eidgenössische Finanzkontrolle: Das System Ruag sei ...
Ausgerechnet Baumliebhaber beschimpfen Förster vermehrt. Das Problem existiert in der ganzen Schweiz. Und manchmal bleibt es dabei nicht bei Beschimpfungen, sondern wird körperlich.
Die Union freut sich zurückhaltend über den Wahlsieg, die SPD kehrt Scherben zusammen, die FDP guckt in den Abgrund.
Wo hat welche Partei besonders gut oder schlecht abgeschnitten? Der Vergleich zur letzten Bundestagswahl in Karten.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat ausreichende Hinweise auf mögliche Betrugsfälle beim Rüstungskonzern Ruag.
Die weiteren Themen dieser Sendung: · Im Kanton Solothurn sollen Gemeinden verpflichtet werden, ein bedarfsgerechtes Angebot ...
Das gilt zumindest für den Marsch «Gruss nach Hause» auf der neuen CD «Musique Suisse Volume 8» der Schweizer Militärmusik.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results