News
Überraschung bei der Wahl zum Spieler der Saison: Lausannes Alvyn Sanches erhält von den Akteuren der Super League den Vorzug ...
Stuttgart muss im Saisonendspurt auf Verteidiger Leonidas Stergiou verzichten. Der Schweizer Nationalspieler hat sich in der ...
Eine Mehrheit des Europaparlaments hat sich in Strassburg für die Aufhebung der Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron ausgesprochen. Die Ermittlungen gegen den Abgeordneten wegen des Verdachts der ...
Die Höhe der Krankenkassenrechnung soll auch künftig nicht vom Einkommen und vom Vermögen der Prämienzahlenden abhängig sein. Der Nationalrat hat am Dienstag einen Systemwechsel weg von den sogenannte ...
Im Gegensatz zu Hunden sollen Hauskatzen in der Schweiz nicht gechippt und in einem Register eingetragen werden. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion von Meret Schneider (Grüne/ZH) mit klarem M ...
Nach drei Jahren in Köln zieht Alena Bienz weiter. Die Schweizer Nationalspielerin wechselt im Sommer innerhalb der Bundesliga zu Freiburg.
Wie werden Pflanzen zu Zwittern? Forschende der Universität Zürich haben den Übergang einer Moosart von Männchen und Weibchen zur Zwitterpflanze genau untersucht. Das hat laut den Wissenschaftlern Pot ...
Die Slow Sundays bewegen auch ausserhalb von Glarus. Vor allem Zürcher Medien machten den «Touri-Hotspot» Klöntal zum Thema und verbreiten Unsinn. Eine Wortklauberei (mit ein wenig Medienkritik).
Im Vatikan ist das Kollegium der Kardinäle zur letzten Vorbesprechung vor Beginn des Konklaves zur Wahl eines neuen Papstes zusammengekommen. In der sogenannten Generalkongregation dürfen noch einmal ...
Fast ein Drittel des Gemüses und Obstes in der Schweiz ist laut einer Studie mit chemischen Zusatzstoffen von Fahrzeugpneus verunreinigt. Die Folgen für die menschliche Gesundheit sind noch unbekannt.
Ein verurteilter irakischer IS-Anhänger wird am Dienstag aus der Ausschaffungshaft entlassen. Das Bundesgericht hat ein Gesuch des Staatssekretariats für Migration abgewiesen. In Freiheit kann der Bet ...
Jedes zweite Glarner Haus wird von mindestens einer Naturgefahr bedroht. Das ergibt eine Studie der Zürcher Kantonalbank. Wir ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results