Wohnschutzinitiativen wollen Leerkündigungen verhindern. Hauseigentümer sagen, Regulierungen bremsen den Wohnungsbau.
30 Prozent der Fläche bis 2030 zu schützen – das haben die Staaten vor zwei Jahren versprochen. Auf Kurs sind sie nicht.
Ausgerechnet Baumliebhaber beschimpfen Förster vermehrt. Das Problem existiert in der ganzen Schweiz. Und manchmal bleibt es dabei nicht bei Beschimpfungen, sondern wird körperlich.
Nach den deutschen Wahlen will niemand mit der AfD zusammenarbeiten. Was heisst das für sie und die künftige Regierung?
Niemand kann behaupten, man hätte nicht gewusst, wie schlecht es um die Kultur im staatseigenen Rüstungsbetrieb Ruag stand. Schon 2016 warnte die eidgenössische Finanzkontrolle: Das System Ruag sei ...
Die UNO-Generalversammlung hat eine Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen. Für die Beschlussvorlage, die Moskau ...
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat ausreichende Hinweise auf mögliche Betrugsfälle beim Rüstungskonzern Ruag.
Judith Bering, Savo Hertig, Samuel Mettler, Simone Reber und Jan Stutz haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Politikwissenschaftlerin Ursula Münch über eine schwarz-rote Koalition und die AfD.
Dass Camping-Ferien auch bei eisigen Temperaturen Anklang finden, liegt laut Zysset sowohl an besser isolierten und mit moderneren Heizungen ausgestatteten Campern als auch am höheren Ausbaustandard ...
Der UNO-Menschenrechtsrat hat aber noch ein weiteres, neues und schwieriges Problem. Der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis sprach es an. Nämlich, dass die USA und Israel diesem ...
Frankreichs Staatschef ist zu Gesprächen in Washington. Auch europäische Friedenstruppen waren Thema beim Staatsbesuch.