News
Auswirkungen des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023: Ängste, Rückzug und antisemitische Übergriffe prägen den jüdischen ...
Faten Mukarker aus Westjordanland gibt nicht auf, an ein friedliches Zusammenleben zwischen Israelis und Palästinensern zu glauben.
Er hat nach dem Zweiten Weltkrieg vergebens um Anerkennung in seinem Land gekämpft. Der Schweizer Diplomat Carl Lutz rettete ...
Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt ...
Das deutsch-israelisch-palästinensische Theaterprojekt „Durch das Schweigen“ zeigt in Celle mit Lizzie Dorons „Who the fuck is Kafka“ den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen einer Israelin und einem ...
Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen – so lautet der Titel des Referats der palästinensischen Christin Sumaya ...
Wie sie eine selbstverwaltete Gemeinschaft entwickelten, sozial, kulturell und religiös das jüdische Leben wieder lebendig werden ließen und gegen die Briten ihre Auswanderung nach Palästina ...
Gestern Morgen poppte eine unerwartete Meldung auf meinem Facebook-Account auf: Der Pulitzer Preisträger 2025 in der Sparte ...
Die Palästina-Szene setzt Berlins Hochschulen zu, jüdische Studierende fühlen sich nicht sicher. Verbesserungen sind längst ...
Auslöser: ein Terrorangriff Ende April. Es geht um Gebietsstreitigkeiten und alten Hass. Indien greift zur Hungerwaffe, ...
Die aktuellen Leserzuschriften zu den Artikeln und Kolumnen in «Das Magazin». Das Beste aus zwei Medienwelten: Der ...
Der Nahe Osten bleibt von anhaltenden Konflikten im Gazastreifen und um Israel geprägt. Weiter beeinflussen der Iran und Lage ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results